Nürnberger Religionsfrieden
- Nürnberger Religionsfrieden
Nụ̈rnberger Religionsfrieden,
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nürnberger Religionsfrieden — Der Nürnberger Religionsfrieden, schon von Zeitgenossen auch Nürnberger Anstand genannt, ist ein Friedensschluss, in dem Kaiser Karl V. und die Protestanten am 23. Juli 1532 in Nürnberg zum ersten Mal (befristet) eine gegenseitige Rechts , und… … Deutsch Wikipedia
Nürnberger Bund — Der Gründungsort Nürnberg um 1493 Die Katholische Liga (auch Nürnberger Bund oder Liga von Nürnberg genannt)[1] war ein am 10. Juni 1538 in Nürnberg gegründetes Bündnis katholischer Stände im Heiligen Römischen Reich. Sie war das altgläubige… … Deutsch Wikipedia
Nürnberger Anstand — Der Nürnberger Religionsfrieden, schon von Zeitgenossen auch Nürnberger Anstand genannt, ist ein Friedensschluss, in dem Kaiser Karl V. und die Protestanten am 23. Juli 1532 in Nürnberg zum ersten Mal (befristet) eine gegenseitige Rechts , und… … Deutsch Wikipedia
Religionsfrieden — Religionsfrieden, durch welche im deutschen Reich die Verhältnisse der Katholiken u. Protestanten geordnet wurden, waren 1) der Nürnberger, zu welchem der Kaiser durch den bewaffneten Bund von Schmalkalden und die drohende Stellung des Sultans… … Herders Conversations-Lexikon
Karl V. (HRR) — Karl V. (Gemälde von Tizian, wird heute Lambert Sustris zugeschrieben) Karl V. (* 24. Februar 1500 in Gent; † 21. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste, Extremadura) aus dem Hause Habsburg, war von 1516 an König Karl I. von … Deutsch Wikipedia
Katholische Liga (1538) — Der Gründungsort Nürnberg um 1493 Die Katholische Liga (auch Nürnberger Bund oder Liga von Nürnberg genannt)[1] war ein am 10. Juni 1538 in Nürnberg gegründetes Bündnis katholischer Stände im Heiligen Römischen Reich. Sie war das altgläubige… … Deutsch Wikipedia
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Friedensschlüsse — Ältester Friedensvertrag Inhaltsverzeichnis 1 Friedensschlüsse 1.1 Altertum (bis 500 v. Chr.) … Deutsch Wikipedia
Kaiser Karl V. — Karl V. (Gemälde von Tizian, wird heute Lambert Sustris zugeschrieben) Karl V. (* 24. Februar 1500 in Gent; † 21. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste, Extremadura) war von 1516 an König Karl I. von Spanie … Deutsch Wikipedia
Karl I. (Spanien) — Karl V. (Gemälde von Tizian, wird heute Lambert Sustris zugeschrieben) Karl V. (* 24. Februar 1500 in Gent; † 21. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste, Extremadura) war von 1516 an König Karl I. von Spanie … Deutsch Wikipedia